Maximilian Schimmel startet Mitmachtour durch Pfungstadt
Niemand weiß besser, wie die Zukunft Pfungstadts aussehen soll, als die Bürgerinnen und Bürger selbst. Deshalb startet der Pfungstädter Bürgermeisterkandidat Maximilian Schimmel in den kommenden Wochen seine Mitmachtour. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort möchte er Ideen und konkrete Inhalte für die Zukunft der Stadt entwickeln.
Pfungstadt – mit seiner Kernstadt und den drei Stadtteilen – ist eine starke und lebendige Stadt. Diese Stärke soll auch in den kommenden Jahren erhalten und weiter ausgebaut werden. Dafür braucht es Zusammenarbeit vieler, denn nur gemeinsam gelingt die erfolgreiche Gestaltung des Pfungstadts der Zukunft.
Bei seiner Mitmachtour möchte Schimmel in persönlichen Gesprächen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern konkrete Maßnahmen, Forderungen und Visionen für Pfungstadt erarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Konzepte für die Entwicklung der Stadt zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil seiner politischen Arbeit wird eine stärkere Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz bei Entscheidungsprozessen sein – und genau das möchte er mit der Mitmachtour schon jetzt unter Beweis stellen. Alle Pfungstädterinnen und Pfungstädter sind dabei eingeladen, ihre Ideen, Vorstellungen und Impulse aktiv einzubringen.
Die Mitmachtour macht in der Kernstadt sowie in allen drei Stadtteilen Station. Sie startet am 28. Mai 2025 im Feuerwehrhaus Eich, gefolgt von Veranstaltungen am 2. Juni 2025 im Historischen Rathaus (Kernstadt) und am 4. Juni 2025 im Alten Rathaus Eschollbrücken. Den Abschluss bildet der Termin am 5. Juni 2025 im Bürgerzentrum Hahn. Alle Termine der Mitmachtour starten um 19 Uhr.
„Pfungstadt ist mit seiner Kernstadt und den Stadtteilen unglaublich vielfältig. Deshalb lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Teil der Mitmachtour zu werden. Gemeinsam können wir unsere Stadt am besten gestalten!“, so Schimmel. Und weiter: „Niemand kennt unsere Stadt so gut wie wir, die hier leben. Lasst uns gemeinsam an der Zukunft unserer Heimat arbeiten und eine starke Grundlage für die kommenden Jahre schaffen.“