CDU Kreisverband Darmstadt-Dieburg

MIT Darmstadt-Dieburg wählt neuen Kreisvorstand

Unterstützung für Offenen Brief von Dr. Ritzenhoff

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Darmstadt-Dieburg hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. In der Kreisgeschäftsstelle der CDU Darmstadt-Dieburg in Darmstadt wurde der Landwirt Peter Seeger (Otzberg) einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.

Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurde Gabi Pauker-Buß (Fischbachtal) bestimmt. Nicole Sauerwein-Pittich (Schaafheim) bleibt Schatzmeisterin. Zudem wurden Kathrin Seeger (Otzberg) und Ralph Pittich (Schaafheim) als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Der neue Kreisvorsitzende kündigte an, die MIT Darmstadt-Dieburg wieder stärker als Plattform für den Austausch der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer zu nutzen:
„Wir werden mehr Veranstaltungen anbieten, bei denen aktuelle Herausforderungen und Lösungen für den Mittelstand diskutiert werden. Unser Ziel ist es, deutlich zu machen, dass der Mittelstand ein stärkeres Sprachrohr braucht, um dringend notwendige Reformen endlich durchsetzen zu können.“
Unterstützung für den Offenen Brief von Dr. Andreas Ritzenhoff
Im Rahmen der Versammlung hat sich die MIT Darmstadt-Dieburg zudem ausdrücklich hinter den jüngst veröffentlichten Offenen Brief von Dr. Andreas Ritzenhoff gestellt. Dieser richtet sich an die Bundesregierung und fordert, die Empfehlung der Mindestlohnkommission vom 27. Juni 2025 zur Erhöhung des Mindestlohns um knapp 14 Prozent nicht in Kraft zu setzen.

Die MIT Darmstadt-Dieburg teilt die Sorge von Dr. Ritzenhoff über die gravierenden Folgen einer solchen Maßnahme:
•    Zunehmende Insolvenzen im Mittelstand durch eine nicht finanzierbare Ausweitung der Lohnkosten.
•    Gefährdung von Arbeitsplätzen, da viele Unternehmen gezwungen wären, Personal abzubauen.
•    Preissteigerungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die die beabsichtigte Entlastung des Niedriglohnsektors ins Gegenteil verkehren könnten.
•    Anhebung des gesamten Lohngefüges, da eine Erhöhung des Mindestlohns nicht isoliert erfolgen kann und somit sämtliche Gehaltsstrukturen nach oben angepasst werden müssten – mit zusätzlichen Belastungen für die Unternehmen.

Die MIT Darmstadt-Dieburg unterstützt ausdrücklich den im Brief vorgeschlagenen alternativen Weg: eine Senkung der Steuer- und Abgabenlast im Niedriglohnbereich, damit Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto erhalten – ohne den Mittelstand zusätzlich zu belasten.
„In einer Zeit, in der Deutschland ohnehin in einer schweren Wirtschaftskrise steckt, ist es unverantwortlich, den Mittelstand noch weiter zu schwächen. Wir brauchen eine Politik, die Arbeitsplätze erhält und den Wirtschaftsstandort stärkt – keine zusätzlichen Hürden“, erklärte der neue MIT-Kreisvorsitzende Peter Seeger.
Die MIT Darmstadt-Dieburg fordert die Bundesregierung auf, den Vorschlag von Dr. Ritzenhoff ernsthaft zu prüfen und schnellstmöglich Maßnahmen zur Entlastung von Mittelstand und Beschäftigten auf den Weg zu bringen.