Förderprogramm Hebammen erfolgreich gestartet
Das Förderprogramm der Hessischen Landesregierung zur Erleichterung von Existenzgründung und
  (Wieder-) Einstieg in den Beruf der Hebamme zeigt bereits positive Wirkung.
„Ich freue mich sehr, dass das Angebot so gut angenommen wird. Innerhalb von zwei Monaten konnte
  bereits zehn Hebammen eine Bewilligung erteilt werden. Hebammen sind hochqualifizierte Fachkräfte
  die händeringend gesucht werden. Sie sind ein unverzichtbarer Teil für eine gute medizinische und
  psychosoziale Betreuung und Begleitung vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.
  Die Arbeit von Hebammen ist unverzichtbar und von unschätzbarem Wert für die Mütter und Familien“,
  so Gesundheitsministerin Diana Stolz und Maximilian Schimmel, direkt gewählter
  Landtagsabgeordneter für die Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Erzhausen, Griesheim,
  Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt.
Mit dem Programm unterstützt das Land Hessen Hebammen mit 5.000 Euro bei einer Neu- und
  Wiederaufnahme einer freiberuflichen Hebammentätigkeit und Geburtshäuser mit 10.000 Euro bei der
  Gründung oder (Leistungs-) Erweiterung durch Neueinstellung einer Hebamme zum Start finanziell. Die
  Förderung kann beim Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
  beantragt werden.
„Durch diese Maßnahmen wird der Einstieg in die Selbstständigkeit vereinfacht, was vor allem im
  ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung werdender Mütter darstellt.
  Zahlreiche Hebammen, die aufgrund von Familienplanung oder anderen Gründen eine Unterbrechung
  eingelegt haben, können nun gezielt beim Wiedereinstieg unterstützt werden“, ergänzt die Gesundheitsund
  Familienministerin weiter.
Ziel: Verbesserung der Versorgungssituation
Das Programm ist Teil einer breiten Initiative zur Verbesserung der Versorgungssituation von
  Schwangeren und Gebärenden in Hessen, insbesondere in Regionen, in denen ein Hebammenmangel
  herrscht. „Die Förderung von freiberuflichen Hebammen ist ein entscheidender Schritt, um die
  flächendeckende Betreuung durch Hebammen sicherzustellen. Besonders in strukturschwachen
  Regionen ist es wichtig, Anreize für die Niederlassung und den Wiedereinstieg zu schaffen“, erklärte
  Diana Stolz.
„Die ersten Evaluationen des Programms zeigen, dass die Maßnahmen nicht nur zur Entlastung von
  Hebammen beitragen, sondern auch die Attraktivität des Berufs steigern. Viele junge Hebammen sehen
  die Förderung in der Gründungsphase als große Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.“,
  freute sich Maximilian Schimmel. „Wir brauchen auch in Zukunft in Hessen eine flächendeckende
  Versorgung mit Hebammen. Sie leisten vor, während und nach der Geburt Beachtliches für die ganze
  Familie und tragen eine enorme Verantwortung. Wir wollen in Hessen die bestmögliche Betreuung für
  alle Schwangeren und Mütter in Hessen. Dazu leisten wir mit unserem Förderprogramm einen
  entscheidenden Beitrag. Ich bin sehr froh, dass wir die erste Förderung in unserer Region bereits
  umsetzen konnten.“, so der Landtagsabgeordnete abschließend.