CDU Kreisverband Darmstadt-Dieburg

CDU möchte Außengeländes der Tannenbergschule als Freizeitspielplatz erhalten

Die CDU-Fraktion in der Seeheim-Jugenheimer Gemeindevertretung fordert in einem aktuellen Antrag, das neugestaltete Außengelände der Tannenbergschule auch außerhalb der Schulzeiten für Kinder zugänglich zu halten. Das Ziel der Drucksache ist eine Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis als Schulträger und der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, die die jeweiligen Rechte und Pflichten zu den Zeiten regelt, in denen kein Schulbetrieb stattfindet.

„Uns ist es ein zentrales Anliegen, dass die Kinder in unserer Gemeinde wohnortnah attraktive Spiel- und Bewegungsflächen nutzen können“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Max Panhans. „Es ist sehr bedauerlich, dass Vandalismusschäden, wie Schmierereien und Vermüllung, so wie nächtliche Ruhestörungen, den Landkreis letztlich dazu zwingen, die Tannenbergschule nun doch zu umzäunen. Im Umfeld der Eltern herrscht die berechtigte Sorge, dass die neuen Spiel gräte nicht mehr für den Freizeitspaß genutzt werden können.“

Im Schulterschluss mit dem Familienbeirat und überfraktionell hatte sich die Gemeindevertretung an den Landkreis und Bürgermeisterin Kannegießer gewandt, um eine Lösung zu finden, die eine Nutzung des Geländes außerhalb der Schulzeiten ermöglicht. In einem Schreiben des Ersten Kreisbeigeordneten Lutz Köhler vom 20. Oktober 2025 bekräftigt er die Bereitschaft des Landkreises, das Gelände offen zu halten, unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde die Verkehrssicherungspflicht und den Schließdienst übernimmt. Konkret müsste die Gemeinde sich bereiterklären, die Tore des Zauns am Abend abzuschließen. Der Bürgermeisterin von Seeheim-Jugenheim ist das Angebot des Landkreises bekannt, eine Reaktion steht allerdings weiterhin aus.

„Der Landkreis hat uns einen klaren Weg aufgezeigt, wie wir gemeinsam eine faire Lösung umsetzen können, analog zu den positiven Beispielen an den Schulstandorten in Münster und Modautal. Auch dort wurden entsprechende Verwaltungsvereinbarungen getroffen“, so Panhans weiter. Die CDU sieht in dieser Lösung die Interessen aller Beteiligten, auch die der Anwohner gewahrt.

Die CDU-Fraktion begrüßt den Vorschlag des Landkreises ausdrücklich und fordert nun ein entschlossenes Handeln seitens der Gemeinde. „Wir bedauern, dass es bisher noch keine Zusage aus dem Rathaus gab. Mit unserem Antrag wollen wir den Impuls setzen, endlich eine Einigung herbeizuführen, im Sinne der Kinder und Familien unserer Gemeinde.“